

Der ToyAward 2020
Die Gewinner des Toy Awards 2020
PLAYMOBIL 1.2.3 AQUA gewinnt den ToyAward 2020 in der Kategorie Baby & Infant (0 - 3 Jahre)
PLAYMOBIL 1.2.3 AQUA gewinnt als Wasserspielwelt für die Kleinsten den ToyAward 2020 in der Kategorie Baby & Kleinkind. Mit insgesamt fünf verschiedenen Produkten werden die neugierigen Wasserfans zum ersten Experimentieren mit Wasser eingeladen.
Playmobil Wasserspielzeug mit tollem Design für die Kleinsten
Besonders gelungen finden wir die Gestaltung der Produkte - die rote Farbe kennzeichnet die effektauslösenden Spielelemente, wie zum Beispiel die Kurbel der Fröhlichen Wasserbahn mit der man einen Wasserstrom erzeugen kann. Die verschiendenen Produkte lassen sich miteinander kombinieren und sorgen somit für einen riesen Spiel- und Experimentierspaß!


Mystery House: Adventures in a Box gewinnt in der Kategorie Teenager & Adults (ab 10 Jahren)
Escape Rooms erfreuen sich größter Beliebtheit und das Mystery House von Cranio Creations bringt den Spielspaß jetzt nach Hause! Verschiedene Karten werden in das handliche 3D-Spielfeld gesteckt und dann darf jeder einen Blick hineinwagen. Sieht man einen Clou, zieht man die Karte, auf der eine Koordinate steht, heraus und gibt sie am Tablet in der begleitenden App ein. Der gefundene Gegenstand hilft später beim Lösen weiterer Rätsel. Für die Jury der klare Gewinner in der Kategorie Teenager, weil unendlich viele Spielverläufe möglich sind. Schafft man es, diese durchzuspielen, dann warten Zusatzsets mit neuen Herausforderungen!




Der ToyAward 2019 - Auch ein Blick das Jahr lohnt sich
Magic Touch Piano™ Musical Toy von Hape
Magic Touch Piano, eine Kooperation von HAPE und BABY EINSTEIN, ist für Kleinkinder der ideale Einstieg in die Musikwelt. Das innovative Holzbrett-Piano funktioniert nicht mit klassischen Tasten, sondern über Berührung und Fingerwärme. Bei dem modernen Entwicklungsspielzeug werden drei farbcodierte Notenblätter mitgeliefert. Gleicht man die Farben mit den Tasten ab, erklingen sanfte Töne von hoher Qualität, die – ganz elternfreundlich – nicht zu laut und aufdringlich sind. Zwei verschiedene Spielmodi ermöglichen den kleinen Mini-Pianisten entweder eigene Musik zu komponieren oder klassische Melodien abzuspielen.



